Das Wertvollste ist für Sie: Ihr Kind. Das ist es auch für uns. Deshalb legen wir Wert auf ausgezeichnete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine hervorragende Ausbildung ist ebenso Pflicht wie spezifische Weiterbildungen und hohe soziale Kompetenz.
Ausgebildete Fachpersonen leiten unsere Gruppen an und setzen sich mit Hingabe und Erfahrung dafür ein, dass die Kinder eine selbstständige und selbstbewusste Persönlichkeit entwickeln und hohe soziale Kompetenzen erwerben.
Wir stellen unser Team bewusst so zusammen, dass jedes Kind sich angesprochen fühlt. Die einen Mitarbeitenden bringen langjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung mit, andere stehen am Anfang ihrer Ausbildung und bringen dafür weitere erfrischende Qualitäten ein, etwa grosses Einfühlungsvermögen oder die Freude am unbeschwerten Spiel.
Wir sind offen für alle Kinder und genauso offen für unterschiedliche Charaktere der Betreuungspersonen. Wichtig sind uns immer drei Dinge: Kompetenz, Professionalität und Empathie.
Hausleitung,
Hauptverantwortung Berufsbildung
& Geschäftsleitungsmitglied
Rita Seeholzer ist Dipl. Kleinkinderzieherin und Teamleiterin in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen mit eidg. Fachausweis.
Sie verfügt über das Zertifikat „Führen einer Institution im sozialen und sozialmedizinischen Bereich“, hat den Kurs als Berufsbildnerin absolviert und ist für den Kanton Zürich als Expertin und für den Kanton Schaffhausen als Stv. Chefexpertin für das Berufsfeld Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ tätig. Zusätzlich hat sie diverse fachspezifische Kurse absolviert und bringt eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung in Krippe und Hort mit.
Sie hat zuletzt im Juni 2023 die Fortbildung „Ausbilder/in Einzelbegleitung“ erfolgreich abgeschlossen und somit das SVEB-Zertikifkat erhalten.
Gruppenleitung "Surrli", Stv. Hausleitung
& Berufsbildnerin
Doris Schneider ist Dipl. Kleinkinderzieherin. Sie hat den Kurs als Berufsbildnerin absolviert, diverse fachspezifische Kurse besucht, verschiedene Zertifikate erworben und verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in Kinderkrippen, Tagessstätten und Schülerhorten.
Sie hat zu letzt, so wie alle Fachpersonen des Chinderhuus Mobilas, im Januar 2024 einen „Notfalkurs für Kinder“ besucht.
Ihr Spezialgebiet ist die Säuglings- und Kleinstkinderziehung, -betreuung und -pflege. Mit Herzblut widmet sie sich den jüngsten Kindern im Chinderhuus Mobilas und gestaltet deren Alltag stets abwechslungsreich, spannend und individuell.
Gruppenleitung "Zwirbel" & Berufsbildnerin
Melanie Fritschi ist Fachfrau Betreuung EFZ (Fachrichtung Kinderbetreuung). Sie verfügt über fachspezifische Kurse und Zertifikate, besonders in Bezug auf die Ausbildung und Anleitung von lernenden Fachpersonen, sowie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Sie hat beispielsweise im Juni 2023 die Fortbildung „Ausbilder/in Einzelbegleitung“ erfolgreich abgeschlossen und somit das SVEB-Zertikifkat erhalten. Im März 2024 hat sie den Kurs „Kinder mit Autismus im Kindergarten“ besucht.
Mit viel Kreativität, Spontanität, Geduld und Einfühlungsvermögen gestaltet sie den Alltag für die älteren Kinder im Chinderhuus Mobilas.
Miterzieherin "Zwirbel" und "Surrli"
Meryem Erim hat bei uns im Chinderhuus Mobilas die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung EFZ absolviert und Ende Juli 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Sie arbeitet seit August 2025 als Miterzieherin auf beiden Kindergruppen und unterstützt die beiden Gruppenleiterinnen im Alltag und vertritt diese bei Abwesenheit.
Meryem Erim gehört seit August 2021 zu unserem Team.
Miterzieherin "Zwirbel" und "Surrli"
Gaby Haller ist Dipl. Kleinkinderzieherin. Sie hat den Kurs als Berufsbildnerin absolviert, diverse fachspezifische Kurse besucht, verschiedene Zertifikate erworben und verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in Kinderkrippen und Kindertagessstätten.
Seit dem 01.05.2024 arbeitet sie als Miterzieherin auf beiden Kindergruppen und unterstützt die Gruppenleiterinnen im Alltag und vertritt diese bei Abwesenheit.
Fachfrau Betreuung in Ausbildung
Sude Özdogan arbeitet seit August 2022 bei uns im Chinderhuus Mobilas. Sie befindet sich in der Ausbildung zur Fachfrau Betreuung EFZ (Fachrichtung Kinderbetreuung). Im August 2025 beginnt ihr 3. und letztes Ausbildungsjahr.
Vorgängig hat sie bei uns ein Jahrespraktikum zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung absolviert und konnte bereits in diesem erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
FachMann Betreuung in Ausbildung
Timo Algenii arbeitet seit Dezember 2023 bei uns im Chinderhuus Mobilas. Er befindet sich in der Ausbildung zum Fachmann Betreuung EFZ (Fachrichtung Kinderbetreuung), zurzeit im 2. Ausbildungsjahr.
Vorgängig hat er bei uns ein Praktikum zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung absolviert und konnte bereits erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
FACHFRAU BETREUUNG IN AUSBILDUNG
Patricia startete am 01. August 2025 bei uns im Chinderhuus Mobilas mit der Fortsetzung ihrer Berufsausbildung zur Fachfrau Betreuung EFZ (Fachrichtung Kinderbetreuung). Im August 2025 beginnt ihr 2. Ausbildungssjahr.
Vorgängig hat sie in einer anderen Kindertagesstätte ihr erstes Ausbildungsjahr absolviert. Davor konnte sie während zwei Praktikas bereits Erfahrungen sammeln.
Fachfrau Betreuung in Ausbildung
Rumejsa Ramadani arbeitet seit August 2024 bei uns im Chinderhuus Mobilas. Sie befindet sich seit August 2025 in der Ausbildung zur Fachfrau Betreuung EFZ (Fachrichtung Kinderbetreuung), aktuell im 1. Lehrjahr.
Vorgängig hat sie bei uns ein Jahrespraktikum zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung absolviert und konnte bereits erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Fachfrau Betreuung ins Ausbildung
Viviane Lainé arbeitet seit August 2024 bei uns im Chinderhuus Mobilas. Sie befindet sich seit August 2025 in der Ausbildung zur Fachfrau Betreuung EFZ (Fachrichtung Kinderbetreuung), aktuell im 1. Lehrjahr.
Vorgängig hat sie bei uns ein Jahrespraktikum zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung absolviert und konnte bereits erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Praktikant zur Berufsvorbereitung
Timur Hantal absolviert bei uns im Chinderhuus Mobilas ein Jahrespraktikum zur Vorbereitung auf die Ausbildung zum Fachmann Betreuung (Fachrichtung Kind). Seit Anfang August 2025 gehört er zum Team.
Sein Wunsch ist es, anschliessend mit der Berufsausbildung zu starten.
Köchin und Haushaltshilfe
Ana Magalhaes arbeitet seit Anfang April 2024 bei uns im Chinderhuus Mobilas. Sie liebt es zu kochen und bringt bereits viel Erfahrung diesbezüglich mit.
Täglich bereitet sie für die Kinder und das Team das Mittagessen, sowie den Zvieri, frisch zu.
Ausserdem unterstützt sie das Betreuugsteam im Haushalt. Diesbezüglich bringt sie ebenfalls viel Erfahrung und Wissen mit.
Administrative Assistenz
Michel Feldmann arbeitet seit dem 01. Juli 2025 in der „Mobilas-Administration“. Einen Tag pro Woche unterstützt er Sybille Helg bei den anfallenden administrativen Aufgaben. Ursprünglich kommt Michel Feldmann aus dem Verkauf und der Kundenberatung.
Michel Feldmann kennt das Chinderhuus Mobilas bereits seit der Eröffnung. Als „Freund und Helfer“ war er vor allem zu den Anfangszeiten regelmässig im Chinderhuus Mobilas anzutreffen.
administrative Leitung &
Geschäftsleitungsmitglied
Sybille Helg ist Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis. Zusätzlich zur Geschäftsleitung trägt sie die Hauptveratwortung für die interne „Mobilas-Administration“.
Geschäftsführung &
strategische Verantwortung
Albert Helg ist dipl. Sozialpädagoge FH und hat die Ausbildung „Führen in sozialpädagogischen Institutionen“absolviert. Ebenfalls verfügt er über das Zertifikat Management in NPO. Er ist seit rund 25 Jahren im sozialen Bereich tätig.
Per sofort oder nach Vereinbarung:
Lernende Fachperson Betreuung im 2. oder 3. Ausbildungsjahr per sofort oder nach Vereinbarung: Klicken Sie hier.
Praktikant/in zur Berufsvorbereitung per sofort oder nach Vereinbarung: Klicken Sie hier.
Ab August 2026:
Praktikant/in zur Berufsvorbereitung ab August 2026: Klicken Sie hier.